INFORMATIONEN MIT ANDEREN ANWENDUNGEN AUSTAUSCHEN


Objekte verlinken und einbetten
OLE (Object Linking and Embedding, dt.: Einbetten und Verlinken von Objekten) ist eine Technologie, mit deren Hilfe Sie Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam nutzen können und die für Microsoft® Windows® unterstützt wird.

Mit OLE können Sie Daten aus anderen Anwendungen, wie beispielsweise ein 1-2-3®-Diagramm, ein Lotus® Word Pro®-Dokument oder eine Freelance Graphics®-Präsentation, mit einem IBM® Lotus Notes®-Dokument verlinken oder darin einbetten. Die Sammlung der Daten, die Sie einbetten, wird als Objekt bezeichnet.

Sie können einen Teil einer Datei oder eine ganze Datei einbetten beziehungsweise verlinken. Sie können auch ein Objekt in ein Lotus Notes-Dokument einbetten und die Anwendung des Objekts zur Eingabe von Daten in Lotus Notes verwenden. Wenn Sie beispielsweise mit 1-2-3 arbeiten, können Sie ein leeres 1-2-3 Arbeitsblattobjekt erstellen und 1-2-3 Arbeitsblattdaten in ein Lotus Notes-Dokument eingeben.

Verlinken

Ein verlinktes Objekt verweist auf Daten in einer Quellendatei. Ändern sich die Daten in der Quellendatei, so werden diese Änderungen in Lotus Notes übernommen. (Sie können festlegen, ob die verlinkten Daten in Lotus Notes bei einer Änderung der Quellendatei automatisch oder manuell aktualisiert werden.)

Da die Daten eines verlinkten Objekts in der Quellendatei gespeichert sind, benötigen Benutzer, die ein verlinktes Objekt bearbeiten (oder aktualisieren) müssen, die Serveranwendung sowie Zugriff auf die Quellendatei auf einem Dateiserver, und sie müssen über dieselbe Verzeichniszuordnung zur Quellendatei auf dem Dateiserver verfügen. Des weiteren muss beim Verschieben oder Löschen einer Quellendatei das verlinkte Objekt, das auf diese Datei verweist, neu erstellt werden.

Einbetten

Bei einem eingebetteten Objekt handelt es sich um eine Kopie von Daten einer Quellendatei. Ändern sich die Daten in der Quellendatei, so werden diese Änderungen nicht im eingebetteten Objekt übernommen.

Da die Daten eines eingebetteten Objekts in Lotus Notes gespeichert sind, benötigen Benutzer, die ein eingebettetes Objekt bearbeiten müssen, keinen Zugriff auf die Quellendatei. Aus diesem Grund erleichtert das Einbetten die gemeinsame Nutzung von statischen Daten aus anderen Anwendungen in Lotus Notes.

Anmerkung: Eingebettete Objekte erfordern mehr Speicherplatz in einer Lotus Notes-Anwendung als ein verlinktes Objekt.

Was ist OLE 2.0?

OLE 2.0 ermöglicht Ihnen die Verwendung der folgenden Funktionen in Lotus Notes:


Was ist OCX?

OCX (auch als ActiveX-Steuerelement bezeichnet) ist eine OLE 2.0-Technologie (verfügbar unter Windows 95/98, Windows NT® Windows 2000 und Windows XP), mit deren Hilfe Sie kleine, eigenständige Softwaremodule in Lotus Notes-Dokumente einbetten können. Jedes Modul, das als benutzerdefiniertes OLE-Steuerelement bezeichnet wird, enthält seine eigenen Daten und die zur Erstellung und Bearbeitung erforderliche Software.

Lotus Notes-Anwendungen als Objektbibliotheken verwenden

Mithilfe der mit Lotus Notes installierten Schablonen können Sie eine Microsoft Office- oder eine Lotus SmartSuite®-Bibliothek erstellen, in der Sie und andere Personen in Ihrem Unternehmen OLE-Objekte mit Microsoft Office- oder Lotus SmartSuite-Anwendungen erstellen können.

Weitere Informationen über Schablonen finden Sie unter Lotus Notes Schablonen.

Verwandte Themen
Informationen mit anderen Anwendungen austauschen
Daten in ein Lotus Notes-Dokument einbetten
Lotus Notes-Dokumenten benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen


Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?