INFORMATIONEN MIT ANDEREN ANWENDUNGEN AUSTAUSCHEN


Daten in ein Lotus Notes-Dokument einbetten
Sie können Daten aus einer anderen Anwendung in ein Rich-Text-Feld in einem IBM® Lotus Notes®-Dokument einbetten.

Bei einem eingebetteten OLE-Objekt handelt es sich um eine Kopie von Daten. Änderungen an der Originaldatei werden somit nicht in Lotus Notes übernommen. Um ein eingebettetes OLE-Objekt erstellen zu können, müssen sowohl die Originalanwendung als auch Ihr Betriebssystem die OLE-Technologie unterstützen.

Wenn Sie auf ein eingebettetes Objekt klicken, erscheint in Lotus Notes ein neues Menü, das sich auf den Typ des Objekts bezieht.

Sobald Sie die Daten eingebettet haben, können Sie sie in einem Lotus Notes-Fenster erweitern und einsehen. Sie können auch andere Attribute des Objekts ändern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter OLE-Objekte oder benuterdefinierte ActiveX-Steuerelemente mit Lotus Notes Eigenschaften ändern.

Folgende Aufgaben können Sie im Zusammenhang mit eingebetteten Daten durchführen.

So betten Sie einen Teil einer Datei in ein Dokument ein

Sie können einen Teil einer Datei aus einer anderen Anwendung in ein IBM Lotus Notes-Dokument einbetten. Unterstützt die Anwendung die OLE 2.0-Technologie, so können Sie die Daten per Drag & Drop in Lotus Notes einfügen.

1. Wählen Sie in der Anwendung die einzubettenden Daten aus.

2. Kopieren Sie sie in die Zwischenablage.

3. Öffnen Sie in Lotus Notes das Zieldokument im Bearbeitungsmodus.

4. Klicken Sie in einem Rich-Text-Feld auf die Stelle, an der das Objekt erscheinen soll.

5. Klicken Sie auf Bearbeiten > Selektiv einfügen.

6. Klicken Sie auf Einfügen.

7. Wählen Sie im Feld Als: die Quelle, aus der Sie die Daten kopiert haben (wenn Sie beispielsweise Daten aus Lotus® 1-2-3® für Windows kopiert haben, wählen Sie "Lotus 1-2-3-Arbeitsmappe").

8. (Optional) Klicken Sie auf Als Symbol anzeigen, um die Daten als Symbol anzeigen zu lassen.

9. Klicken Sie auf OK.

Anmerkung: Wenn Sie ein eingebettetes Objekt erstellen, dessen Quellenanwendung das Einbetten ermöglicht, können Sie zusätzliche Objekte in das ursprüngliche Objekt einbetten. Dies wird als zusammengesetztes Einbetten bezeichnet.

So betten Sie eine ganze Datei in ein Dokument ein

Sie können eine ganze Datei als Objekt in ein IBM Lotus Notes-Dokument einbetten.

1. Öffnen Sie das Dokument, dem Sie das eingebettete Objekt hinzufügen möchten.

2. Klicken Sie auf die Stelle, an der das Objekt erscheinen soll.

3. Klicken Sie auf Erstellen > Objekt.

4. Klicken Sie auf Objekt aus Datei.

5. Geben Sie in das Feld Datei den Pfad zu der Datei sowie den Dateinamen ein oder suchen Sie nach der gewünschten Datei.

6. (Optional) Klicken Sie auf Als Symbol anzeigen, um die Daten als Symbol anzeigen zu lassen.

7. Klicken Sie auf OK.

Anmerkung: Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie eine Datei, die in einer Anwendung mit OLE 2.0-Unterstützung erstellt wurde, mithilfe von Drag & Drop einbetten. Wählen Sie hierzu Start > Programme > Windows-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, ziehen Sie die Datei aus dem Explorer und legen Sie sie in einem Rich-Text-Feld in dem Lotus Notes-Dokument ab. Wählen Sie im angezeigten Menü Eingebettetes Objekt hier erstellen.

So betten Sie neue Daten in ein Dokument ein

Sie können ein neues Objekt in ein IBM Lotus Notes-Dokument einbetten. Wenn Sie ein neues Objekt erstellen, öffnet Lotus Notes eine leere Arbeitsdatei in der ausgewählten Anwendung, sodass Sie Daten eingeben können. Wenn Sie die Daten speichern, werden diese als Objekt in Lotus Notes gespeichert (und nicht als eigene Datei).

Bei Auswahl einer Quellenanwendung mit OLE 2.0-Unterstützung öffnet Lotus Notes die leere Arbeitsdatei direkt in Lotus Notes.

1. Das Dokument muss sich im Bearbeitungsmodus befinden. Klicken Sie auf die Stelle, an der das Objekt abgelegt werden soll.

2. Klicken Sie auf Erstellen > Objekt.

3. Wählen Sie Objekt.

4. Wählen Sie einen Objekttyp aus, der zu der Anwendung passt, die Sie verwenden möchten.

5. (Optional) Wählen Sie Als Symbol anzeigen, um anstelle der eingebetteten Daten ein Symbol anzeigen zu lassen.

6. Klicken Sie auf OK. 7. Geben Sie Daten in die leere Arbeitsdatei ein.

8. Bei Start des Objekts:

So fügen Sie Daten aus einer anderen Anwendung durch Drag & Drop in Lotus Notes ein

Sie können Daten von vielen Anwendungen per Drag & Drop in ein IBM Lotus Notes-Dokument einfügen, wenn die Quellenanwendung OLE 2.0 unterstützt. Im Dokument werden die Daten als eingebettetes Objekt behandelt, d. h., vorgenommene Änderungen wirken sich nicht auf die Originaldatei aus.

Anmerkung: Nicht alle Anwendungen implementieren diese Funktion auf dieselbe Weise. Wenn die unten beschriebene Vorgehensweise nicht funktioniert, erhalten Sie weitere Informationen in der Dokumentation der jeweiligen Anwendung.

1. Öffnen Sie in Lotus Notes das Zieldokument im Bearbeitungsmodus.

2. Wählen Sie in der Anwendung die einzubettenden Daten aus.

3. Drücken Sie STRG, halten Sie die Taste gedrückt und klicken Sie dann auf die Kontur der ausgewählten Daten.

4. Ziehen Sie bei gedrückter STRG-Taste die ausgewählten Daten in das Lotus Notes-Dokument und legen Sie sie dort ab, wo das Objekt erscheinen soll. Halten Sie beim Kopieren der Daten die STRG-Taste gedrückt. Tun Sie dies nicht, so werden die Daten beim Ziehen aus der Quellendatei ausgeschnitten.

Anmerkung: Wenn Sie mit Windows arbeiten, können Sie unter Verwendung des Windows-Desktop Daten aus einer OLE 2.0-Serveranwendung durch Drag & Drop in Lotus Notes einfügen. Kopieren Sie hierzu die Daten in die Zwischenablage, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop und wählen Sie Verknüpfung einfügen. Ziehen Sie dann die Verknüpfung vom Windows-Desktop und legen Sie sie in dem Lotus Notes-Dokument ab.

So erweitern Sie ein eingebettetes Objekt

Unterstützt die Quellenanwendung eines Objekts die interne Bearbeitung von OLE 2-Objekten, können Sie IBM Lotus Notes anweisen, das Objekt auf die volle Lotus Notes-Fenstergröße zu erweitern.

1. Klicken Sie auf das Objekt, während sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet.

2. Klicken Sie auf Bearbeiten > Eigenschaften.

3. Wählen Sie im ersten Fenster der InfoBox der Objekteigenschaften die Option Objekt an Fenstergröße anpassen.

4. Schließen Sie die InfoBox des Objekts.

5. Speichern und schließen Sie das Dokument.

6. Öffnen Sie das Dokument erneut im Bearbeitungsmodus und doppelklicken Sie auf das Objekt.

Anmerkung: Wenn das Lotus Notes-Dokument andere Informationen außer dem Objekt enthält, können Sie diese Informationen nicht sehen, solange das Objekt erweitert ist.

So bearbeiten Sie ein eingebettetes Objekt

Sie können die Daten eines eingebetteten OLE-Objekts bearbeiten, indem Sie die Originalanwendung aus IBM Lotus Notes starten. Wenn Sie mit Windows arbeiten und die Originalanwendung OLE 2.0 unterstützt, können Sie auch eine interne Bearbeitung vornehmen und dabei die Befehle und Symbolleisten der Anwendung direkt in Lotus Notes verwenden.

Eingebettete OLE-Objekte in der Originalanwendung (extern) bearbeiten

1. Markieren Sie das Objekt (einmal klicken), während sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet.

2. Klicken Sie auf Objektmenü > Öffnen.

3. Bearbeiten Sie die Daten in der Originalanwendung.

4. Klicken Sie auf Datei > Beenden und zurück zu Lotus Notes (bzw. den entsprechenden Befehl der Anwendung).

5. Wählen Sie zum Speichern der neuen Daten in Lotus Notes Datei > Speichern.

Eingebettete OLE-Objekte in Lotus Notes (intern) bearbeiten

Sie können eine interne Bearbeitung von Objekten vornehmen, wenn die Quellenanwendung OLE2 unterstützt.

1. Doppelklicken Sie auf das Objekt, während sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet.

2. Bearbeiten Sie die Daten.

3. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Dokuments außerhalb des Objekts.

4. Wählen Sie zum Speichern der neuen Daten in Lotus Notes Datei > Speichern.

Anmerkung: Im Falle eines sehr großen OLE2-Objekts (z. B. einer Tabellenkalkulation mit mehreren hundert Zeilen) empfiehlt es sich, keine interne Bearbeitung durchzuführen. Klicken Sie stattdessen auf das Objekt und wählen Sie anschließend Objektmenü > Öffnen. Bearbeiten Sie dann das Objekt im Fenster der Anwendung.

So kopieren Sie ein eingebettetes Objekt oder ein Bild eines eingebetteten Objekts

Sie können eine bearbeitbare Kopie eines eingebetteten Objekts oder einfach nur ein Linkbild erstellen. In einem Bild können die Daten nur gelesen werden.

1. Klicken Sie auf das Objekt, während sich das Dokument im Bearbeitungsmodus befindet.

2. Wählen Sie Bearbeiten > Kopieren, um eine bearbeitbare Kopie des Objekts zu erstellen.


3. Klicken Sie außerhalb des Objekts.

4. Wählen Sie in einem IBM Lotus Notes-Dokument Bearbeiten > Einfügen.

Verwandte Themen
Informationen mit anderen Anwendungen austauschen
Objekte verlinken und einbetten
Lotus Notes-Dokumenten benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen


Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?