MAIL
Wenn Ihre Maildatenbank für die clientbasierte Archivierung mit von Ihnen erstellten Kriterien eingerichtet ist, können Sie den Zeitplan der Archivierung steuern. Wenn die clientbasierte Archivierung für Ihre Maildatenbank in einer Administrationsrichtlinie festgelegt ist, können Sie den Zeitplan ebenfalls steuern, abhängig davon, wie der Administrator die Richtlinie erstellt hat.
Sie können sowohl Datums- und Uhrzeitangaben für die Archivierung festlegen als auch angeben, in welchen Arbeitsumgebungen der Archivierungszeitplan ausgeführt werden soll. Sie können beispielsweise festlegen, dass die Archivierung nur auf einem Desktop-Computer im Büro ausgeführt werden soll, der über mehr Speicher verfügt als ein Laptop, den Sie extern verwenden.
Wenn Ihre Maildatenbank für eine serverbasierte Archivierung eingerichtet ist, können Sie den Zeitplan nicht steuern. Die Archivierung wird nachts vom Domino-Server ausgeführt. Sie können Ihren eigenen Computer ausschalten, ohne dass die Archivierung dadurch gestört wird.
Anmerkung: Wo die Archivierung ausgeführt wird, ist unabhängig davon, wo die zu archivierende Anwendung und die Archivanwendung gespeichert sind. Beispielsweise kann Ihr IBM Lotus Notes-Client die Archivierung einer serverbasierten Anwendung ausführen und sie auf Ihrem Computer oder auf einem anderen als dem Mail-Server speichern.
1. Sofern nicht bereits geschehen, öffnen Sie eine Anwendung, z. B. die Mailanwendung, für die Sie eine einen Zeitplan einrichten möchten, und klicken Sie auf Aktionen > Archiv > Einstellungen > Zeitplan.
2. Wählen Sie Archivierung planen.
5. (Optional) Lassen Sie Alle Arbeitsumgebungen ausgewählt oder klicken Sie auf Angegebene Arbeitsumgebung und wählen Sie die Arbeitsumgebungen aus, in denen die Archivierung ausgeführt werden soll.
6. (Optional) Um Ihre Anpassungen zu entfernen, klicken Sie auf Auf Vorgabewerte zurücksetzen.
7. Klicken Sie auf OK.
Verwandte Themen Mailnachrichten archivieren, um Speicherplatz zu schaffen Archivierungseinstellungen und Protokolle anpassen