NOTES OFFLINE VERWENDEN


Replizierinformationen anzeigen und löschen
Das Dialogfeld "Replizierprotokoll" enthält eine Liste der als Einträge bezeichneten Replizierereignisse. Jeder Eintrag zeigt, wann und mit welchem Server eine Anwendung zuletzt repliziert und ob Daten empfangen oder gesendet wurden. Einige Einträge verfügen über ein Sternchen (*), an dem der IBM® Support erkennen kann, dass die Replik aktuell ist und mit anderen Servern übereinstimmt. Für Ihre Arbeit hat das Sternchen in der Regel keine Bedeutung.

Wenn das Dialogfeld "Replizierprotokoll" nicht angezeigt wird, wählen Sie die Anwendung, für die Sie das Protokoll öffnen möchten, oder öffnen Sie sie, und stellen Sie sicher, dass Ansicht > Erweiterte Menüs ausgewählt ist und klicken Sie auf Datei > Replizierung > Protokoll.

Tipp: Um eine Liste aller Repliken einer Anwendung anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Macintosh-Benutzer: STRG+Klicken) auf das Lesezeichen der Anwendung, wählen Sie Replik öffnen und erweitern Sie die Liste. IBM Lotus Notes® zeigt alle Repliken der mit einem Lesezeichen versehenen Anwendung sowie ein Kontrollhäkchen neben der aktuell ausgewählten Replik an. Wählen Sie eine Replik in der Liste aus, um sie zu öffnen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Replik nicht alle erforderlichen Dokumente enthält oder wenn das Replizierprotokoll der replizierten Anwendung nicht mehr mit den anderen Repliken synchron ist, können Sie das Replizierprotokoll einer Anwendung löschen.

Sie müssen Managerzugriff auf die betreffende Anwendung haben, um das Replizierprotokoll zu löschen. Sie können einzelne Einträge im Replizierprotokoll einer Anwendung oder das gesamte Replizierprotokoll löschen.

Anmerkung: Wenn Sie eine Replik angepasst haben, sodass Dokumente altersbasiert nach einem angegebenen Stichdatum repliziert werden, sollten Sie das Replizierprotokoll nicht löschen. Zusammen mit dem Stichdatum informiert das Protokoll Notes® darüber, welche Dokumente es während der Replizierung überspringen und somit Zeit sparen kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "So entfernen oder replizieren Sie eingehende Dokumente anhand des Alters".

So verwenden Sie das Replizierprotokoll

1. (Optional) Um nach Datum/Zeit oder nach Servernamen zu sortieren, klicken Sie oben in der Spalte Datum/Zeit oder Server auf den Abwärts-/Aufwärtspfeil.

2. (Optional) Um einen Eintrag zu löschen, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Löschen.

3. (Optional) Um die gesamte Replizierprotokollliste in die Zwischenablage zu kopieren, sodass Sie sie beispielsweise in eine Nachricht an den Administrator einfügen können, klicken Sie auf Kopieren.

4. (Optional) Um das gesamte Replizierprotokoll zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.

5. Klicken Sie auf Fertig.




Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?