MAIL


Mails mithilfe von Blacklists und Whitelists filtern
Zum Ausfiltern unerwünschter Mailnachrichten kann der IBM® Lotus® Domino®-Server so konfiguriert werden, dass er Blacklists verwendet, um Hosts und Domänen anzugeben, die Ihnen unerwünschte Mailnachrichten senden.

Wenn die Blacklist-Filter aktiviert sind, werden alle E-Mail-Nachrichten, die von einem Host oder einer Domäne stammen, der oder die in der Blacklist aufgeführt ist, mit einem Tag versehen. Obwohl Sie das Tag nicht sehen können, wird es von der Mailanwendung erkannt, und Sie können eine Mailregel für Aktionen bei Nachrichten mit einem Blacklist-Tag erstellen. Sie können beispielsweise eine Regel erstellen, die alle Nachrichten mit einem Blacklist-Tag in den Ordner "SPAM" verschiebt:

WENN Blacklist-Tag enthält SpamCop, DANN in Ordner verschieben SPAM

Zusätzlich zu Blacklist-Tags versieht der Server Nachrichten auch mit Whitelist-Tags. Eine Whitelist ist eine Liste von Ausnahmen für Hosts und Domänen in einer Blacklist. Um die Vorteile der Whitelist des Servers nutzen zu können, können Sie eine Mailregel für Nachrichten mit einem Whitelist-Tag erstellen.

Wenn auf dem Server Blacklist- und Whitelist-Filter aktiviert sind, kann der Serveradministrator Ihnen die Namen auf den Listen zur Verfügung stellen. Diese Informationen finden Sie auch im Domino-Verzeichnis. Öffnen Sie zum Ansehen der Listen auf Ihrem Home-Mail-Server das Domino-Verzeichnis (NAMES.NSF), klicken Sie unter Konfiguration > Server auf Konfigurationen, öffnen Sie das Serverkonfigurationsdokument und klicken dann auf Router/SMTP > Beschränkungen und Steuerungen > SMTP-Eingangsteuerung. Bei Auswahl dieser Option werden die Listen in den Feldern DNS-Blacklist-Filter und DNS-Whitelist-Filter angezeigt.

Verwandte Themen
Neue Mail mit Regeln filtern
Unerwünschte Mail verwalten


Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?