ARBEITSUMGEBUNGEN UND KONTEN


Internet-Mail-Konten mithilfe der Anwendung "Kontakte" manuell erstellen oder bearbeiten
Wenn Sie Internet-Mail einrichten, erstellt IBM® Lotus Notes® mindestens ein Benutzerkontodokument für eingehende (POP- oder IMAP-) Mail und eines für ausgehende (SMTP-) Mail, sofern Sie Ihre Internet-Mail nicht über einen Domino®-Server senden.

Tipp: Die einfachste Methode zum Erstellen eines Benutzerkontos vom Typ IMAP Online, POP oder SMTP besteht darin, auf Werkzeuge > Assistent zur Client-Neukonfiguration zu klicken und die Fragen zu beantworten, die Ihnen gestellt werden. Auf diese Weise erstellt oder bearbeitet Notes® die Dokumente in Ihren Kontakten automatisch. Bevor Sie den Assistenten starten, vergewissern Sie sich, dass Sie sich in der Arbeitsumgebung "Online" befinden. Optional können Sie eine andere Arbeitsumgebung nur zur Verwendung mit Internet-Mail erstellen und dann die Felder mithilfe des Assistenten ausfüllen. Die einzige Art von Internet-Mailbenutzerkonto, die Sie manuell erstellen müssen, ist IMAP Offline, da der Assistent nur IMAP Online-Benutzerkonten erstellt.

Die POP- (oder IMAP-) und SMTP-Serveradressen sowie Ihr Anmeldename und Ihr Kennwort werden Ihnen von Ihrem Internet Service Provider (ISP) zugewiesen, es sei denn, Ihre Mail befindet sich auf einem organisationsinternen Internet-Mail-Server. Stellen Sie sicher, dass Sie über diese Informationen verfügen, bevor Sie fortfahren.

So erstellen Sie Internet-Mailbenutzerkonten manuell

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen und anschließend auf Kontakte.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu und wählen Sie Benutzerkonto.

3. Geben Sie einen Namen für das Benutzerkonto (z. B. "Eingehende POP-Mail") in das Feld Name des Benutzerkontos ein. Sie können einen beliebigen Namen wählen, sofern er eindeutig ist und keines der folgenden Zeichen enthält:

4. Geben Sie die Internetadresse des ISP-Servers (z. B. "pop.meinisp.com") in das Feld Server für dieses Benutzerkonto ein.

5. Geben Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Kennwort (beides wurde Ihnen von Ihrem ISP zugewiesen) in das Feld Anmeldename bzw. Kennwort ein. Für POP- und IMAP-Server sind fast immer Ihr Anmeldename und Ihr Kennwort erforderlich. Bei SMTP- und Newsgroup-Servern ist dies in der Regel nicht der Fall.

6. Wählen Sie im Feld Protokoll ein Mail-Protokoll für dieses Benutzerkonto (POP, SMTP, IMAP Online oder IMAP Offline) aus der Liste.


Protokolle für Benutzerkonten
ProtokollBeschreibung
POPVerwendet POP oder POP3, um Mail vom Internet-Server zu empfangen.
SMTPSendet Mail an den Internet-Server. Zu jedem POP-Server gibt es einen zugehörigen SMTP-Server.
IMAP Offline Verwendet IMAP, um Mail vom Internet-Server zu empfangen. Kopiert Mailnachrichten aus dem Maileingang des IMAP-Servers und legt sie im Maileingang der Notes-Mail (lokal oder auf dem Server) ab, die im Arbeitsumgebungsdokument angegeben ist. Sie können die ursprüngliche Mail auf dem IMAP-Server beibehalten oder automatisch vom Server löschen lassen, wenn sie lokal gespeichert wird.
IMAP OnlineBietet direkten Zugriff auf Ihre auf dem IMAP-Server abgelegte Mail, ohne dass diese lokal gespeichert wird. Verwendet eine lokale Proxyanwendung zum Anzeigen von Mail und ermöglicht Ihnen das Arbeiten mit Ihren Mailnachrichten, als ob es sich um Notes-Mail handeln würde.

7. (Optional) Aktivieren Sie SSL (Secure Sockets Layer), wenn Ihr Internet-Server dies unterstützt.

8. Wählen Sie die Arbeitsumgebungen (Online, Zu Hause, etc.), deren Benutzerkonto Sie verwenden möchten, oder lassen Sie das Sternchen (*) stehen, um das Benutzerkonto aus allen Arbeitsumgebungen zu verwenden. Wenn Ihr POP-Benutzerkonto beispielsweise nur dann zur Verfügung steht, wenn Sie Ihren ISP von zu Hause aus anwählen, wählen Sie nur die Arbeitsumgebung Zu Hause aus, die den Arbeitsumgebungstyp "Netzwerkwählverbindung" beinhaltet.

9. (Optional) Klicken Sie auf das Register Protokollkonfiguration oder Erweitert, um Protokolloptionen zu ändern.

Protokolloptionen ändern
ProtokollOptionen
POPKlicken Sie auf das Register Protokollkonfiguration, um festzulegen, ob alle Ihre Nachrichten vom POP-Server gelöscht werden sollen, nachdem Sie sie gelesen haben. Die vorgegebene Einstellung (Ja) ist, dass sie auf dem Server erhalten bleiben (als Backup oder für den Fall, dass Sie von einem anderen Computer darauf zugreifen möchten).
IMAP OfflineKlicken Sie auf das Register Erweitert:
    • Wählen Sie Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen (Vorgabe ist Ja).
    • Wählen Sie IMAP-Nachrichten auf dem Server löschen (Vorgabe ist Nein).
    • Geben Sie die Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel an (Vorgabe ist Alle).
IMAP OnlineWählen Sie das Register Protokollkonfiguration:
    • Ändern Sie den "Ordner für gesendete Nachrichten" (Vorgabe ist Gesendet).
    • Ändern Sie den Ordner für Entwürfe (Vorgabe ist Entwürfe).

        Klicken Sie auf das Register Erweitert:
    • Wählen Sie Replizierung bei zuletzt gesehener eindeutiger ID beginnen (Vorgabe ist Ja).
    • Geben Sie die Maximale Anzahl auszugebender Nachrichten/Artikel an (Vorgabe ist Alle).

10. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

11. (Optional) Erstellen Sie eine spezielle Arbeitsumgebung, in der Sie dieses Internet-Mailbenutzerkonto verwenden werden.

12. (Optional) Wenn es sich um ein Benutzerkonto für IMAP Online handelt, können Sie das Dokument erneut öffnen und auf die Schaltfläche Proxy öffnen klicken, um die zugeordnete Proxyanwendung zu öffnen.

So bearbeiten Sie Internet-Mailbenutzerkonten manuell

Sie können Ihr Internetkennwort, Ihren Anmeldenamen oder Ihre Telefoninformationen bearbeiten, wenn sich die Daten in Ihrem Internet-Mailbenutzerkonto ändern oder wenn Sie beim Einrichten des Benutzerkontos falsche Daten eingegeben haben.

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen und anschließend auf Kontakte.

2. Klicken Sie auf Ansicht > Erweitert > Konten.

3. Wählen Sie in der Ansicht das zu bearbeitende Benutzerkonto aus.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.

5. Ändern Sie Ihr Kennwort oder Ihren Anmeldenamen und klicken Sie dann auf Speichern und schließen.

Verwandte Themen
Ein Internet-Mailkonto mithilfe eines Assistenten erstellen
POP3-, IMAP- oder LDAP-Konten schützen
Ein NNTP-Newsgroup-Konto manuell erstellen oder bearbeiten
Notes für die Adresssuche in einem Internetverzeichnis einrichten
Arbeitsumgebungen für Internet-Mail manuell konfigurieren
Arbeitsumgebungs-, Benutzerkonto- oder Verbindungsdokumente löschen


Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?