INFORMATIONEN MIT ANDEREN ANWENDUNGEN AUSTAUSCHEN


Dokumente in Textdateien exportieren
Sie können Dokumente in Rich-Text-, ASCII-Text- und Textverarbeitungsdateien exportieren.

Tipp: Um nur einen Teil des Dokuments zu exportieren, wählen Sie den entsprechenden Teil aus. Führen Sie anschließend eine der folgenden Vorgehensweisen aus.

So exportieren Sie Dokumente in Rich-Text-Dateien

1. Öffnen Sie das zu exportierende Dokument.

2. Klicken Sie auf Datei > Exportieren.

3. Klicken Sie im Dialogfeld Exportieren den Eintrag Microsoft RTF in der Liste Dateityp aus.

4. Erstellen Sie entweder eine neue Datei, indem Sie im Feld Dateiname einen Namen mit Erweiterung .RTF (erforderlich) eingeben, oder ersetzen Sie die Daten in einer vorhandenen .RTF-Datei durch die exportierten Daten, indem Sie die Datei auswählen.

5. Wenn Sie eine Datei wählen, die bereits im Verzeichnis vorhanden ist, klicken Sie auf Ersetzen, um diese Datei zu überschreiben. Klicken Sie auf Abbrechen, um zum Dialogfeld "Exportieren" zurückzukehren und einen neuen Dateinamen einzugeben.

6. Geben Sie das Laufwerk und das Verzeichnis zum Speichern der exportierten Datei an.

7. Klicken Sie auf Exportieren.

8. Wenn Sie eine Datei wählen, die bereits im Verzeichnis vorhanden ist, klicken Sie auf Ersetzen, um diese Datei zu überschreiben. Klicken Sie auf Abbrechen, um zum Dialogfeld "Exportieren" zurückzukehren und einen neuen Dateinamen einzugeben.

So exportieren Sie Dokumente in ASCII-Dateien

1. Öffnen Sie das zu exportierende Dokument.

2. Klicken Sie auf Datei > Exportieren.

3. Wählen Sie im Dialogfeld "Exportieren" den Eintrag ASCII Text in der Liste Dateityp aus.

4. Erstellen Sie entweder eine neue Datei, indem Sie im Feld Dateiname einen Namen mit Erweiterung eingeben, oder ersetzen Sie die Daten in einer vorhandenen Datei durch die exportierten Daten, indem Sie die Datei auswählen. Die zu exportierende Datei kann eine Dateierweiterung haben.

5. Geben Sie das Laufwerk und das Verzeichnis zum Speichern der exportierten Datei an.

6. Klicken Sie auf Exportieren.

7. Wenn Sie eine Datei wählen, die bereits im Verzeichnis vorhanden ist, klicken Sie auf Ersetzen, um diese Datei zu überschreiben. Klicken Sie auf Abbrechen, um zum Dialogfeld "Exportieren" zurückzukehren und einen neuen Dateinamen einzugeben.

8. Klicken Sie auf einen Zeichensatz für die exportierte Datei aus: Vorgabe, International oder Unicode. Weitere Informationen finden Sie unter Sonderzeichen mithilfe von Unicode in Dokumenten verwenden.

9. Geben Sie an, wie viele Zeichen eine Zeile in der ASCII-Datei enthalten kann. Die Vorgabe ist 75 Zeichen.


10. Klicken Sie auf OK.

So exportieren Sie Dokumente in Rich-Text-Dateien (RTF)

Sie können Dokumente in Microsoft® RTF-Dateien exportieren und anschließend die RTF-Datei in einem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl öffnen.

1. Öffnen Sie das zu exportierende Dokument.

2. Klicken Sie auf Datei > Exportieren.

3. Klicken Sie im Dialogfeld Exportieren den Eintrag Microsoft RTF in der Liste Dateityp aus.

4. Erstellen Sie entweder eine neue Datei, indem Sie im Feld Dateiname einen Namen mit Erweiterung .rtf eingeben, oder ersetzen Sie die Daten in einer vorhandenen Datei durch die exportierten Daten, indem Sie die Datei auswählen. Die zu exportierende Datei muss die Erweiterung .rtf haben.

5. Geben Sie das Laufwerk und das Verzeichnis zum Speichern der exportierten Datei an.

6. Klicken Sie auf Exportieren.

7. Wenn Sie eine Datei wählen, die bereits im Verzeichnis vorhanden ist, klicken Sie auf Ersetzen, um diese Datei zu überschreiben. Klicken Sie auf Abbrechen, um zum Dialogfeld "Exportieren" zurückzukehren und einen neuen Dateinamen einzugeben.




Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?