KONTAKTE


Notes für die Adresssuche in einem Internetverzeichnis einrichten
Sie können externe Internetverzeichnisse wie Bigfoot nach E-Mail-Adressen von Personen durchsuchen, deren Namen Sie kennen. Wenn das von Ihnen verwendete Internetverzeichnis weitere Informationen umfasst, können Sie eventuell die Firma, den Standort, die Rufnummer usw. von Personen ermitteln.

Die Internetsuche verwendet Lightweight Directory Access Protocol-Konten (LDAP) für die Verzeichnisse in Ihrer Anwendung "Kontakte". IBM® Lotus Notes® fügt diese Konten zur Liste im Feld Verzeichnis des Dialogfelds "Adressen auswählen" hinzu, das angezeigt wird, wenn Sie Mails adressieren.

Wenn Sie die LDAP-Konten eingerichtet haben, finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie die Konten für die Suche verwenden, unter"So suchen Sie in Internetverzeichnissen nach Internet-Mailadressen oder anderen Daten".

Sie können die Konten mithilfe des Assistenten zur Client-Neukonfiguration oder manuell einrichten. Notes® erstellt mit beiden Methoden automatisch Konten für die beiden Verzeichnisse, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.

Gebräuchliche Internetverzeichnisse und -Einstellungen

So richten Sie die Suche in einem Internetverzeichnis mithilfe des Assistenten ein

1. Klicken Sie in Notes auf Datei > Vorgaben > Assistent zur Client-Neukonfiguration.

2. Aktivieren Sie "Verzeichnisserver (LDAP)" und klicken Sie dann auf Weiter.

3. Wählen Sie einen Kontonamen (Bigfoot und Verisign werden in der Liste automatisch angezeigt) und klicken Sie dann auf Weiter.

So richten Sie die Suche in einem Internetverzeichnis manuell ein

Wenn Sie den Assistenten zur Client-Neukonfiguration nicht verwenden möchten, können Sie eine Suche wie folgt manuell einrichten.

1. Wählen Sie im Menü Datei > Mobil > Arbeitsumgebungen.

2. Klicken Sie auf Aktionen > Neu > Konto.

3. Geben Sie einen Namen in das Feld Name des Benutzerkontos ein (zum Beispiel "Bigfoot").

4. Geben Sie den Hostnamen des LDAP-Servers (zum Beispiel "ldap.bigfoot.com") in das Feld Server für dieses Benutzerkonto ein.

5. Wenn der Server einen Anmeldenamen oder ein Kennwort verlangt, geben Sie diese in die Felder Anmeldename und Kennwort ein.

6. Wählen Sie LDAP im Feld Protokoll.

7. (Optional) Führen Sie einen oder beide der folgenden Schritte aus:
OptionBeschreibung
SSLWählen Sie Aktiviert, um die SSL-Kanalverschlüsselung zu verwenden. Die SSL-Authentifizierung wird nicht unterstützt. Bei Auswahl dieser Option wird der Wert im Feld "Portnummer" der Seite "Erweitert" automatisch in 636 geändert. Dies ist der Vorgabeport für SSL-Verbindungen. Fragen Sie bei Ihrem Internet Service Provider nach, um sicherzustellen, dass SSL erforderlich ist, bevor Sie es aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Schützen der POP3-, IMAP-, LDAP- und NNTP-Konten.

Nur von folgenden ArbeitsumgebungenWählen Sie die Arbeitsumgebungen, von denen aus Sie eine Server-Suche durchführen können. Wenn Sie das Sternchen (*) stehenlassen, sind Suchabfragen aus allen Arbeitsumgebungen möglich.

8. (Optional) Klicken Sie auf das Register Protokollkonfiguration und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
OptionBeschreibung
Such-ZeitlimitLegen Sie die für eine LDAP-Suche zulässige Höchstdauer in Sekunden fest. Die Vorgabe beträgt 60 Sekunden, was in den meisten Fällen ausreichend ist.
Maximale Anzahl auszugebender EinträgeGeben Sie die maximale Zahl der Feldeinträge ein, die als Suchergebnis zurückgegeben werden sollen. Die Vorgabe beträgt 100, was in den meisten Fällen ausreichend ist.
SuchbasisGeben Sie an, wo die Abfragen im Verzeichnisbaum des Servers beginnen sollen (c=us,o=acme steht zum Beispiel für die Vereinigten Staaten und die Organisation Acme). Wenn Sie den Gesamten Verzeichnisbaum durchsuchen möchten, lassen Sie dieses Feld leer, es sei denn, der Server verlangt in diesem Feld eine Eingabe.
Namen überprüfen beim Versenden von MailWählen Sie Ja, um Namen mit diesem Server zu vergleichen, wenn Sie Mail senden.
Filter für einfache Suche verwendenWählen Sie Ja, um Ihre Suche zu beschleunigen, indem Sie nur nach einem cn-Attribut suchen, um Namen zu suchen.

9. (Optional) Klicken Sie auf das Register Erweitert und ändern Sie gegebenenfalls die Portnummer.

10. Klicken Sie auf Speichern und schließen.

Anmerkung: Wenn Sie zu einem Internetverzeichnis keine Verbindung herstellen können, befinden Sie sich möglicherweise hinter einer Netzwerk-Firewall. Bitten Sie Ihren Domino®-Administrator um Unterstützung.

Verwandte Themen
Kontakte

So rufen Sie ein Internetgegenzertifikat ab


Glossar
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?
Ihre Kommentare zur Hilfe oder zur Verwendbarkeit der Software?